
Heizungssystem optimieren und monitoren
Ohne bauliche Maßnahmen installiert und entlang der wohnungswirtschaftlichen Prozesse und Zyklen, spart die Smart-Heat-Lösung sofort Heizenergie, Kosten und CO₂-Emissionen: Von den Batterielaufzeiten der smarten Thermostate über die Montage- und Wartungsprozesse, bis hin zur optionalen Einbindung der Kommunikationsinfrastruktur des Submeterings.
Im Mehrparteienhaus optimieren Bestandshalter:innen damit nicht nur das Wärmemanagement, sondern erhöhen auch den Immobilienwert.
Dank der Vernetzung von Zentralheizung und Smart-Heat-Thermostaten kennt das digitale Assistenzsystem immer die aktuelle Temperatur und die gewünschte Zieltemperatur eines jeden Raumes. Damit kann es die Zentralheizung präzise aussteuern: Es wird nur genau so viel Wärme wie benötigt bereitgestellt, um die jeweilige Zieltemperatur für jeden Raum sicherzustellen.
- Produktlaufzeiten analog zu den Eichfristen von Wärme- und Wasserzählern
- Dank Funkübertragung ohne bauliche Maßnahmen nachrüstbar
- Minimal-investive Maßnahme mit kurzer Amortisationsdauer
Fernüberwachung der digitalisierten Zentralheizung

Die Fernüberwachung der digitalisierten Zentralheizung erkennt Probleme sofort. Die Fehlermeldungen der Zentralheizung werden schnell identifiziert und die Verwalter:innen oder Bestandshalter:innen umgehend informiert. Damit können Störungen schneller und effizienter behoben werden – und Bewohner:innen, falls notwendig, proaktiv informiert werden.

Kontakt Smart Heizen
Gerne geben wir Ihnen weitere Infos zur Steuerung unserer Smart-Heating-Lösung. Wenden Sie sich dazu bitte an:
Rico Rademacher
Tel.: +49 40 237 75 5005