Herausforderung Wärmewende!
Im Bereich der Wohnraumerwärmung liegt ein großes Potenzial zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen. Hier wird etwa 30% der Endenergie im Gebäude verbraucht.
Geringinvestive Maßnahmen werden gern gering geschätzt. Aber gerade diese Maßnahmen sind einfach umzusetzen und können im Gebäudebestand am schnellsten in großer Breite wirken. Damit lassen sich in der Summe erheblich Energie und Treibhausgase und somit Kosten einsparen.
Unsere Motivation zum Schaufenster
Der GdW lädt seine Mitgliedsunternehmen ein, in einem Schaufenster die Ende-zu-Ende-Lösung der noventic in den eigenen Beständen zu verproben – und gemeinsam für den spezifischen Rahmen der kleineren und mittelgroßen Wohnungsunternehmen weiterzuentwickeln.
Die Initiatoren
Ein zentraler Vorteil smarter Thermostate in der Wohnungswirtschaft: schnelle und bezahlbare Erfolge im Klimaschutz bei gleichzeitiger digitaler Verknüpfung von Mieterhaushalten und Bestandshaltern.

Zahlen & Fakten
Die noventic hat das führende Smart-Home-Thermostat der tado° weiterentwickelt. Entstanden ist eine Lösung für den vermieteten Bestand der Mehrparteienhäuser: Einfach, sicher und robust.
Wirtschaftlichkeit
Jedes Gebäude ist individuell im Zustand der Gebäudesubstanz, Infrastruktur und Bewohnerstruktur. Mit noventic-Analytics schaffen wir gebäudespezifisch Transparenz über die Wirtschaftlichkeit einer Ausstattung in Ihren Liegenschaften.
Mehr zur WirtschaftlichkeitTechnologie
Eine interoperable Retrofit-Infrastrukturlösung, die heute Heizkörper in Komfort und Verbrauch optimiert – und perspektivisch weitere Prozesse anbinden wird.
Mehr über die TechnologienTeilnahme
Gemeinsam lassen sich prozessual kleinteilige und technisch komplizierte Innovationen besser entwickeln und umsetzen. Das GdW-Schaufenster »Smart Heizen« – was ist drin?
Mehr zur Teilnahmenoventic Leistungsversprechen
Die Ende-zu-Ende-Lösung im Retro-fit für Energieeinsparungen in Mehrparteienhäusern
Rechtssicherheit
für Ihre Klimastrategie
Mit Ihrer bestehenden Heiztechnik den adaptiven hydraulischen AbgleichBasierend auf dem temperaturbasierten „Verfahren B“ der ZVSHK-Fachregel. umsetzen
- Wegfall der raumweisen Heizlastberechnung
- Wegfall des aufwendigen Ventiltauschs

Wirtschaftlichkeit
für Ihre Bestandsgebäude
Bilanziell aktivierbare, geringinvestive Modernisierungsmaßnahme – umlagefähige Dienstleistung
- CO₂-Abgaben reduzieren – Immobilienwert steigern
- Bilanziell aktivierbare und AfA-fähige geringinvestive ModernisierungsmaßnahmePrüfung des Einsatzes der smarten Thermostate als Modernisierungsmaßnahme durch KÜMMERLEIN Rechtsanwälte & Notare.
- 15%-ige staatliche Förderung
- umlagefähige DienstleistungPrüfung des Einsatzes der smarten Thermostate als Modernisierungsmaßnahme durch KÜMMERLEIN Rechtsanwälte & Notare.
Zufriedenheit
in Ihren Wohnungen
Energieeinsparungen von durchschnittlich 15,5%Ergebnis des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Institut für Technologie und Management im Baubetrieb, Fachbereich Facility Management, aus der Fallstudie „Energieeinsparpotenzial (Bereich Wärme) für Mieter durch den Einsatz Smarter Heizkörperthermostate“, (2023)
- Steigerung des individuellen Wohnkomforts bei gleichzeitiger Energieersparnis
- Mieter-Integration: App zum eigenverantwortlichen Energieverbrauch

Studien zum Einsatz digitaler Effizienz-Technologien
Lesen Sie, was andere über unsere smarte Thermostatsteuerung schreiben

Kontakt
Weitere Infos zu unserem wohnungswirtschaftlichen Angebot und zu den Teilnahmemöglichkeiten am GdW-Schaufenster bekommen Sie von unserem Experten
Marc Sendzik.