Zum Inhalt springen

Der Rahmen des
GdW-Schaufensters

Ihre Vorteile durch das GdW-Schaufenster

Sicherheit

  • Volle Transparenz über die Möglichkeiten der Technologie – vom hydraulischen Abgleich bis zum Mieter-Involvement – und die zu erwartenden Hebel für den eigenen Bestand
  • Durch das GdW-Pooling der teilnehmenden Unternehmen Sicherung günstiger Beratungs- und Einkaufspreise auch bei kleineren Ausstattungsmengen
  • Zugang zu limitierten Ressourcen (Hardware und Montage-Service)

Gestaltungsraum

Abhängig vom Beteiligungspaket können Wohnungsunternehmen in Arbeitsgruppen aktiv die spezifische Weiterentwicklung der Ende-zu-Ende-Lösung für kleinere und mittlere Wohnungsunternehmen mitgestalten – oder sich die volle Transparenz über die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Schaufenster sichern.

TeilnahmeoptionenDie Tabelle funktioniert am Smartphone nicht? Bitte versuchen Sie es im Querformat oder wechseln Sie auf einen Bildschirm.

Die Beteiligungspakete

»Beobachter«

»Vorreiter«

»Gestalter«

Vorteile
  • Detaillierte Ergebnispräsentation des GdW-Schaufensters
  • Gebäudespezifische Analyse aller Bestandsgebäude aus dem eigenen Portfolio
  • Garantierte Preisstruktur im Rahmen des GdW-Schaufenster-Pools
  • Detaillierte Ergebnispräsentation des GdW-Schaufensters
  • Gebäudespezifische Analyse aller Bestandsgebäude aus dem eigenen Portfolio
  • Garantierte Preisstruktur im Rahmen des GdW-Schaufenster-Pools
  • Detaillierte Ergebnispräsentation des GdW-Schaufensters
  • Gebäudespezifische Analyse aller Bestandsgebäude aus dem eigenen Portfolio
  • Garantierte Preisstruktur im Rahmen des GdW-Schaufenster-Pools
Piloten
  • Teilnahme mit max. 1 Gebäude bzw. ca. 90 SRTSRT: smartes Heizkörperthermostat zu den separat vereinbarten KostenHardware- & Montagekosten wie angeboten, für die einjährige Laufzeit des GdW-Schaufensters werden die umlagefähigen Dienstleistungskosten um 50% rabattiert.
  • Freiwillige Befragung der teilnehmenden Mieterhaushalte
  • Teilnahme mit max. 3 Gebäuden bzw. ca. 270 SRTSRT: smartes Heizkörperthermostat zu den separat vereinbarten KostenHardware- & Montagekosten wie angeboten, für die einjährige Laufzeit des GdW-Schaufensters werden die umlagefähigen Dienstleistungskosten um 50% rabattiert.
  • Freiwillige Befragung der teilnehmenden Mieterhaushalte
Mitarbeit

Arbeitsgruppen

  • Teilnahme mit jeweils einer Person an einer oder mehreren der drei themenspezifischen Arbeitsgruppen »Finanzen«, »Technik«, »Mietereinbindung«
  • Je Themenschwerpunkt findet ein Präsenzformat statt – und nach Bedarf weitere Online-Workshops
  • Die Kosten der Arbeitsgruppen sind in dem Beitrag zum Beteiligungspaket inkludiert (exkl. der individuellen An- und Abreise)

Steuerungsgremium

  • Teilnahme mit einer Person am Steuerungsgremium
  • Das Gremium tagt in Präsenz am Ende der Heizperiode 2024/25 bzw. nach Abschluss der Arbeitsgruppen
  • Diskussion, Bewertung und Aggregation der Ergebnisse der Arbeitsgruppen in einem Abschlussbericht
  • Die Kosten der Gremiensitzung sind in dem Beitrag zum Beteiligungspaket inkludiert (exkl. der individuellen An- und Abreise)

Arbeitsgruppen

  • Teilnahme mit jeweils einer Person an einer oder mehreren der drei themenspezifischen Arbeitsgruppen »Finanzen«, »Technik«, »Mietereinbindung«
  • Je Themenschwerpunkt findet ein Präsenzformat statt – und nach Bedarf weitere Online-Workshops
  • Die Kosten der Arbeitsgruppen sind in dem Beitrag zum Beteiligungspaket inkludiert (exkl. der individuellen An- und Abreise)
Beiträge

Kosten des Beteiligungspakets »Beobachter«
900 EUR, netto

Kosten des Beteiligungspakets »Vorreiter«
1.800 EURInklusive: Kosten der Gremiensitzung; Exklusive An- und Abreise zur Gremiensitzung sowie Montage- und Gerätekosten, netto

Kosten des Beteiligungspakets »Gestalter«
3.600 EURInklusive: Kosten der Gremiensitzung; Exklusive An- und Abreise zur Gremiensitzung sowie Montage- und Gerätekosten, netto

Sie wollen teilnehmen?

Weitere Infos zu unserem wohnungswirtschaftlichen Angebot und zu den Teilnahmemöglichkeiten am GdW-Schaufenster bekommen Sie von unserem Experten
Marc Sendzik.

Jetzt E-Mail schreiben